Welche Arten von DNS-Einträgen gibt es?

A-Record

Ein A-Record verknüpft eine IPv4-Adresse mit einer Domain.

AAAA-Record

Ein AAAA-Record verknüpft eine IPv6-Adresse mit einer Domain.

CAA-Record

Ein DNS Certification Authority Authorization Record (CAA) legt fest, welche Zertifizierungsstellen (CA) berechtigt sind, Zertifikate für eine bestimmte Domain oder Subdomain auszustellen.

CNAME-Record

Ein CNAME-Record (Canonical Name) verweist auf den A und/oder AAAA-Record einer anderen Domain. Der Einsatz eines CNAME-Records bietet sich an, wenn Systeme verwendet werden, dessen IPs sich öfters verändern, da der Hostname die aktuelle IP-Adresse im A und/oder AAAA-Record stehen hat.

MX-Record

Der MX-Record (Mail Exchange) gibt an, unter welchem Fully Qualified Domain Name (FQDN) der Mailserver der Domain erreichbar ist.

NS-Record

Der NS-Record (Name Server) gibt die Nameserver an, die für die Zone der Domain zuständig sind.

Bei Zonen die von der iWelt verwaltet werden, sind standardmäßig die iWelt Nameserver im NS-Record zu finden. Dieser Eintrag kann nur von der iWelt gesetzt werden, kontaktieren Sie uns, wenn hier Bedarf eines eigenen NS-Records besteht (E-Mail: support@iwelt.de).

SRV-Record

Der SRV-Record (Service) gibt IP-basierte Dienste an, die eine Domain anbietet.

TXT-Record

Bei einem TXT-Record (Text) kann man einen frei definierbaren Text angeben. Ein häufiges Anwendungsbeispiel für einen TXT-Record wäre das Setzen eines DKIM– und eines SPF-Eintrages.